Mysterium Notenständer – ein Ausleih-Posting…

Das kleinste große Musikinstrument ist ja zweifellos unsere geliebte Bluesharp …!
Aber gleich direkt dahinter ist bereits ein Saiteninstrument zu finden, mit vier Saiten – klein und fein – die Ukulele …!!

Die erste Adresse für dieses Instrument ist schon seit Jahren die Website playukulele.at.
Termine, Liederbücher, Videokurse und vieles mehr gibt es da – und einen gut befüllten Weblog mit Tipps und Tricks und Unterhaltsames und… – dieses interessante Posting zum Thema Mysterium Notenständer.

Das Video daraus darf ich hier posten, und alle Interessierten dazu anregen da mal vorbei zu schauen…!


Jaja, die Kleinen (Instrumente ;-)) müssen zusammen halten.

Viel lehrreiches Vergnügen wünscht Reynhard

Zum Elvis’schen 90er

Am 08. Jänner 2025 – also heute – würde Elvis Aaron „the pelvis“ Presley seinen 90. Geburtstag feiern.
Grund genug hier einen seiner ausgeborgten Hits zu präsentieren. „Ausgeborgt“??? Ja – der Song ist noch etwas älter als er, ein Traditional, Elvis hat aber nen neuen Text dazu gedichtet…

Ein super Song – hier die Tabulatur und die Sounds dazu…:

Erklärungen zur verwendeten Tabulatur findest du in diesem Post: "Die verwendeten Tabulaturen – kein Notenlesen nötig"
Dann sag ich nur mehr „Be bop a lula“ und Happy Birthday zum King
Rock’n’Reynhard

Gfrei Di Friday #4: “Auld Lang Syne”

„Auld Lang Syne“ geht auf ein pentatonisches schottisches Volkslied zurück, publiziert erstmals im Jahre 1711 von James Watson. Es wird oft zum Jahreswechsel gesungen, um der Verstorbenen des zu Ende gegangenen Jahres zu gedenken. Heute, nur wenige Tage nach Silvester ist es das erste „Gfrei Di Friday“ des Jahres, aus dem Buch „Bluesharp Songbook – 52 Folk & Gospel Songs„.

Hier die Tabulatur und die Sounds:

Erklärungen zur verwendeten Tabulatur findest du in diesem Post: "Die verwendeten Tabulaturen – kein Notenlesen nötig"

 

Viel Spaß damit, und „Gfrei Di“… 😉
R’n’Rynhrd

Mit der Bluesharp begleiten – „Stille Nacht“

Im Reigen der Weihnachtslieder hier im Blog kommt jetzt noch DAS Weihnachtslied dazu, diesmal aber in einer anderen Version…!
„Stille Nacht, heilige Nacht“ ist wohl eines der bekanntesten Lieder für „unter-dem-Christbaum“ – letztes Jahr wurde der Song hier präsentiert.

In diesem Posting geht es nun um die Begleitung, um die Liedbegleitung mit der Bluesharp.
Wie von Herrn Richter Mitte des 19 Jahrhunderts erdacht finden wir hauptsächlich in der tiefen Oktave der Mundharmonika ein paar grundlegende Akkorde, die sich wunderbar zur Begleitung eignen. Wie das klingen kann ist hier zu hören – die Bluesharp spielt die Liedbegleitung, ein Piano die Melodie. Und letzteres kann durchaus auch die menschliche Stimme erledigen, gemeinsames Singen und Musizieren macht Spaß…!

Dieses Posting und das darin enthaltene Lied ist auch eine kleine Vorschau auf eine neue Serie von Videokursen und Büchern. Darin geht es eben um diese Möglichkeiten, die die Bluesharp für die Liedbegleitung zur echten Alternative von Gitarre, Piano & Co macht. Diese Serie ist schon in Arbeit, Newsletter-Abonnenten werden bei Veröffentlichungen informiert…

Und hier nun die einfache Begleitung – in Tabulatur und Sound . Der Sound beginnt mit zwei Takten Vorzähler, in der ersten Strophe ist die notierte Begleitung zu hören, die beiden weiteren Strophen bestehen nur aus Melodie und Metronom – da kannst du gleich mitspielen.

Stille Nacht, heilige Nacht – Liedbegleitung

F. X. Gruber, J. Mohr

Download Tabulatur (70kb)

Erklärungen zur verwendeten Tabulatur findest du in diesem Post: „Die verwendeten Tabulaturen – kein Notenlesen nötig„. Die Töne der Dreiklänge werden in drei Zeilen untereinander dargestellt und natürlich gleichzeitig gespielt.

Ich wünsche viel Spaß und Erfolg mit diesem Lied, und natürlich schöne erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr…!
Keep on harpin, Reynhard

Gfrei Di Friday #3: “Lasst uns froh und munter sein”

Ja, „Stille Nacht, heilige Nacht“ ist DAS Weihnachtslied überhaupt, aber…
Für alle, die den Weihnachtshit gerne spielen wollen existiert ein Post vom letzten Jahr: X-Mas-Countdown: noch ein Monat bis zur stillen Nacht…
Wir kümmern uns aber heute um den „Man of the day“ – den allseits bekannten Nikolaus.
Bei den Sounds ist der erste davon mit Band und Melodie, im zweite Sounds hört man nur die Band – ein klassisches Playalong zum Mitspielen.

Erklärungen zur verwendeten Tabulatur findest du in diesem Post: "Die verwendeten Tabulaturen – kein Notenlesen nötig"

Der „Nikolaus Abend“ ist heute da, nicht bald – also „Gfrei Di“… 😉
R’n’Rynhrd

Alle Video-Kurse neu + neuer Melodiekurs

Waren die Bluesharp Videokurse bisher auf dem Partnerportal songbooks.info zu finden, sind sie nun heimgekommen und strahlen hier in neuem Glanz.
Modern präsentiert inkl. Lehrplan und Vorschau, FAQ und Anzeige des Kursfortschrittes sind die Videosongbooks die moderne Ausgabe eines Liederbbuches.

Aber auch ein neuer Melodiespiel-Grundkurs ist online:
Lerne Melodiespiel auf der Mundharmonika in 28 Tagen

Wie der Titel schon verrät ist dies eine 4-wöchige Challenge zum Erlernen des Melodiespiels auf der Bluesharp. Dabei bekommst du jeden Tag eine neue Lektion mit einem oder mehreren Videos und jeden Tag einen neuen Song samt PDF und MP3. So entsteht ein strukturierter Kurs mit Lern- und Übungsplan inklusive einem Songsbook und viel Spaß…!

Und zur Feier des Tages kostet der Kurs „Lerne Melodiespiel auf der Mundharmonika in 28 Tagen“ FÜR DIE ERSTEN DREI neuen Teilnehmer nur die Hälfte…!

50% Rabatt-Code:
******

   Ui, das ging ja schnell, die ersten Drei (und noch Einige mehr) haben den Kurs gestartet (21.11.24, 08:15)

Obigen Code im Warenkorb eingeben und der neue Melodie-Kurs ist um 50% günstiger…!
Pro Person kann der Code natürlich nur einmal und nur für diesen Kurs eingelöst werden. Dieses Angebot ist bis zum 20.12.24  gültig.

First come, first play – also schnell ran an den Kurs
Viel Erfolg wünscht Reynhard 😉