Tag: Unterricht

Alle Video-Kurse neu + neuer Melodiekurs

20.11.24 / 6 Kommentare -

Waren die Bluesharp Videokurse bisher auf dem Partnerportal songbooks.info zu finden, sind sie nun heimgekommen und strahlen hier in neuem Glanz. Modern präsentiert inkl. Lehrplan und Vorschau, FAQ und Anzeige des Kursfortschrittes sind die Videosongbooks die moderne Ausgabe eines Liederbbuches. Aber auch ein neuer Melodiespiel-Grundkurs […]

Kanon – pazifistische Mehrstimmigkeit

22.05.24 / 6 Kommentare -

Auch wenns etwas martialisch klingt – der Kanon ist kein Kriegsgerät, sondern eine wunderbare Möglichkeit mit Gleichgesinnten Musik zu machen und die eigene Konzentration zu fördern. Die Vorgehensweise ist dabei immer gleich: Ein meist einfaches Lied wird zeitversetzt von mehreren MusikerInnen gespielt/gesungen, dadurch ergeben sich […]

Es grünt so grün – am St. Patricks Day…

17.03.24 -

… und deshalb hier was zum Spielen, was passendes… 😉 Whiskey in the Jar (engl. für: „Whiskey im Krug“) ist ein irisches Volkslied aus dem 17. oder 18. Jahrhundert, der Autor ist unbekannt. Und weil es DAS irische Volkslied ist hier die Tabs und Sound […]

Playalongs – die Band zur Improvisation

10.01.24 / 7 Kommentare -

Es macht nicht nur mehr Spaß als das Üben „alleine“ – es trainiert auch das wichtige „Hören-und-Spielen-gleichzeitig“…! Gemeint ist natürlich das Üben mit Playalongs bzw. Backingtracks – also Aufnahmen von Songs, bei denen das Melodie- bzw. Soloinstrument fehlt. Solche Playalongs sind vielfach auf Youtube zu […]

X-Mas-Countdown: noch ein Monat bis zur stillen Nacht…

24.11.23 / 4 Kommentare -

Die Zahl 24 hat gegen Ende jedes Jahres irgenwie etwas Magisches, und das nicht nur im Dezember…! Auch heute, genau ein Monat davor, schwingt die stille Nacht schon etwas im Hintergrund mit – Zeit, selbige zu verbreiten. Gemeint ist damit natürlich das wohl weltweit bekannteste […]

Video-Songbooks – Liederbücher der anderen Art

20.10.23 / 5 Kommentare -

Die Niederschrift von Musik hat eine lange Tradition und Entwicklung. Angefangen hat diese (vermutlich) mit den griechischen Intrumentalnotationen in der Antike, Neumen und Modalnotation gabs im Mittelalter, und auch die heutigen Standard-Notation hat ihre Wurzeln im 17 Jahrhundert. Allen war eines gemeinsam: Die Notationen konnten […]

1 2

Was gibt es Neues rund um die BluesharpSchool? 08.01. - Blog: Zum Elvis’schen 90er 03.01. - Blog: Gfrei Di Friday #4: "Auld Lang Syne" Gutscheine für Bluesharp Online/Präsenz Unterricht

songbooks.info - learn musicLinzer Notenladen