Halte ich die Bluesharp richtig – fühl- und lesbare Kontrolle…

Auf dunklen Bühnen und in Streßsituationen ist das Handling unserer vielen Instrumente oft nicht so einfach. Und ich kenne SpielerInnen mit bis zu 50 Instrumenten und mehr… 😉
Ein sicher ausgetüffteltes Archivierungssystem – sprich Cases oder Taschen mit fixen Plätzen für jede Tonart, Stimmung u.ä. –  ist da der erste Schritt.

Für die Kontrolle – richtige Tonart und richtige Haltung – gibts super Hilfe:
Tonart-Aufkleber und Linsen.

Damit ist die Tonart viel besser lesbar, dem Linseneffekt sei Dank. Und durch die erhabene Ausführung sind die Aufkleber auch gut fühlbar, so ists schon vor dem ersten Ton klar: die Bluesharp liegt richtig in der Hand. Und kostengünstig sind diese Hilfen allemal, viel billiger als wertvoll 😉

Die diesbezüglich besten Aufkleber gibt es von Seydel. Einmal inklusive der eingedruckten Tonart, aber auch als neutrale Linse, zum Überkleben der Tonartbezeichnung auf jeder Harp.


Beides gibts natürlich auch hier im Shop:

Its cool to be save, wirklich… 😉
Eine wärmste Empfehlung von Reynhard…!

Foto: Lachlan Ross, pexels.com

Veröffentlicht am: 25.08.23 | Tags:

Was gibt es Neues rund um die BluesharpSchool? 05.09. - Gfrei Di Friday #12: „Auf, du junger Wandersmann“ 19.08. - Neue Termine im Dezember: Online-WS "Weihnachtslieder spielen" und "Weihnachtslieder begleiten" 09.08. - Nun auch Paddy Richter Mundharmonikas im Sortiment… Gutscheine für Bluesharp Online/Präsenz Unterricht

songbooks.info - learn musicLinzer Notenladen