Gfrei Di Friday #8: “If you’ve only got a Moustache”

Ein Song des Hitschreibers der Goldgräberzeit – Stephen Foster. Mitte des 19 Jhdt. schrieb er Lieder wie „O Susanna“, „Beautiful Dreamer“ oder „Old Folks at home“, die auch heutzutage ein fester Bestandteil der amerikanischen Kultur darstellen. Viele davon findest du im Buch „Bluesharp Songbook – 20 Songs von Stephen C. Foster„.
„If you’ve only got a Moustache“ erzählt davon was alles möglich ist und besser wird wenn man(n) einen Schnurrbart hat. Also rein in den Wonnemonat Mai mit einem neuen Style – Gesichtsbehaarung inklusive… 😉

Erklärungen zur verwendeten Tabulatur findest du in diesem Post: "Die verwendeten Tabulaturen – kein Notenlesen nötig"

 

Viel Spaß damit, und „Gfrei Di“… 😉
R’n’Rynhrd

Gfrei Di Friday #7: “Wild Rover”

Ursprünglich ein irischer Song gegen den Mißbrauch von Alkohol aus dem 19 Jhnd. ist er heutzutage eher ein Kneipenlied geworden. Und auch ein Lied zur Huldigung der Nordseeküste, zumindest laut den Schlagersängern „Klaus & Klaus“… 😉
Dieser Song ist zu finden im Liederbuch „Bluesharp Songbook – 29 Seemannslieder / Sea Shanties„.

Erklärungen zur verwendeten Tabulatur findest du in diesem Post: "Die verwendeten Tabulaturen – kein Notenlesen nötig"

 

Viel Spaß damit, und „Gfrei Di“… 😉
R’n’Rynhrd

Gfrei Di Friday #6: “Der Frühling”

Am 20. März ist Frühlingsbeginn, zumindest der Kalendarische…
An diesem Tag sind Tag und Nacht auf der ganzen Erdkugel gleich lang, man spricht auch vom Frühlingsäquinoktium oder von der Tag-und-Nacht-Gleiche.
Grund genug dies mit einem der bekanntesten Frühlingslieder zu feiern: „Der Frühling“ von Antonio Vivaldi (* 4. März 1678 in Venedig; † 28. Juli 1741 in Wien)
Für die Bluesharp ist dieses und viele weiter klassische Lieder zu finden unter: „Bluesharp Songbook – 40 klassische Themen

Erklärungen zur verwendeten Tabulatur findest du in diesem Post: "Die verwendeten Tabulaturen – kein Notenlesen nötig"

 

Viel Spaß damit, und „Gfrei Di“… 😉
R’n’Rynhrd

 

Video-Kurs „Begleitinstrument Bluesharp“

Wie schon in der Vorweihnachtszeit angekündigt wurde heute eine neue Videokurs-Reihe gestartet: Die Bluesharp als Begleitinstrument…!

Joseph Richter hat Mitte des 19 Jahrhunderts die Tonbelegung unserer Lieblingsmundharmonika entwickelt. Und dabei hat er auch den Einsatz der Bluesharp als Begleitinstrument vorgesehen. Dies ist jedoch stark in den Hintergrund getreten, die Bluesharp wird fast nur mehr für Melodie- und Solospiel verwendet..
Es an der Zeit dies zu Ändern…!

Im neuen Videokurs „Begleitinstrument Bluesharp – mit der Mundharmonika Lieder begleiten stelle ich schon mal alle wichtigen und gut verwendbaren Akkorde und Mehrklänge vor. Diese verwenden wir mit unterschiedlichen Begleitmustern und Grooves, spielen die Akkorde und unterschiedlichen Varianten – „Akkordumkehrungen“ – und passen alles an die Liedteile an. Dies alles ist absolut für Neueinsteiger geeignet, wir spielen nur Mehrklänge, keine Einzeltöne und auch kein „Bending“!
So entsteht eine Liedbegleitung,
zu der deine Freunde singen können oder mit Instrumenten die Gesangsmelodie dazu spielen können. 
Da ist mehr möglich als man denkt, so wird die Bluesharp wirklich zur Alternative für die Gitarre oder das Piano.
Und die unschlagbare Transportfreundlichkeit unseres kleinen großen Instrumentes muss ja nicht mehr erwähnt werden… 😉 

Schau dir den neuen Kurs und die Demo-Videos an und sei dabei…!

P.S.: Newsletter-Abonnenten bekommen wieder mal Rabatt… Ach, ein Newsletter-Abonnent müsste man sein… 😉

 

Bücher auch als PDF

Bisher habe ich immer das eBook als Variante all meiner Lieder- und Lehrbücher hervorgehoben.
Die Vorteile von eBooks liegen ja auf der Hand: Preis, (keine) Lieferzeit, Nachhaltigkeit, Flexibilität – alles Eigenschaften, die ein digitales Format mit sich bringt.

Da war es ja nur mehr eine Frage der Zeit, bis auch das PDF- Format in den Shop Einzug hält – und nun ist es soweit:

Alle Lieder- und Lehrbücher auf der Seite „BÜCHER“ sind ab sofort auch als PDF erhältlich!
Mit allen Vorteilen des digitalen Format…!

Und um diese Vorteile nicht zu schmälern bitte nur in Ausnahmefällen das PDF ausdrucken… 😉


Zu finden sind die PDF- Dateien mit Klick auf das Dropdown- Menü „Ausgabe“ in der Detailseite des Buches, gleich über dem „In den Warenkorb“- Button…

Viel Spaß mit den Büchern, und keep on Harpin‘
Reynhard

Gfrei Di Friday #5: “Dixie”

„Dixie“, auch „I Wish I Was in Dixie“ oder „Dixie’s Land“ ist ein amerikanischer Folksong. Das Stück mit eingängiger Melodie wurde von dem aus Ohio stammenden Daniel Decatur Emmett in New York City 1859 veröffentlicht. Als Dixieland werden die Südstaaten der USA bezeichnet. Der Song ist im Buch „Bluesharp Songbook – 52 Folk & Gospel Songs“ zu finden.

Erklärungen zur verwendeten Tabulatur findest du in diesem Post: "Die verwendeten Tabulaturen – kein Notenlesen nötig"

 

Viel Spaß damit, und „Gfrei Di“… 😉
R’n’Rynhrd