Kanon – pazifistische Mehrstimmigkeit

Auch wenns etwas martialisch klingt – der Kanon ist kein Kriegsgerät, sondern eine wunderbare Möglichkeit mit Gleichgesinnten Musik zu machen und die eigene Konzentration zu fördern.

Die Vorgehensweise ist dabei immer gleich: Ein meist einfaches Lied wird zeitversetzt von mehreren MusikerInnen gespielt/gesungen, dadurch ergeben sich schöne neue Harmonien und Sounds.

Bekannt ist sicher der Kanon „Bruder Jakob“ oder „Hejo, spann den Wagen an“.
Aber auch der lebensbejahende Kanon „Froh zu sein bedarf es wenig“ – und den präsentiere ich euch hier:

Die Tabulatur als PDF: download PDF

Die Einzelmelodie:


Die Melodie, gespielt von zwei Instrumenten – dein Einsatz kommt
beim dritten gespielten Takt – zuerst startet ein Vibraphon die Melodie, nach einem Takt setzt ein Akkordeon ein, und wenn das Akkordeon den ersten Takt gespielt hat bist du dran:


Mit der letzten Aufnahme spielst du mit zwei virtuellen Mitspieler, viel schöner ists natürlich mit echten MusikerkollegInnen. Und falls da unterschiedliche Instrumente am Start sind hier auch noch das Lied in klassischer Notenschrift als PDF-Download.

Viel Spaß beim gemeinsamen Musizieren…!

Veröffentlicht am: 22.05.24 | Tags:

Was gibt es Neues rund um die BluesharpSchool? 19.08. - Neue Termine im Dezember: Online-WS "Weihnachtslieder spielen" und "Weihnachtslieder begleiten" 09.08. - Nun auch Paddy Richter Mundharmonikas im Sortiment… 01.08. - Gfrei Di Friday #11: „Blow the man down“ 30.07. - Neues Songbook: "Paddy Richter Harmonica Songbook – 28 Old Irish Jigs” Gutscheine für Bluesharp Online/Präsenz Unterricht

songbooks.info - learn musicLinzer Notenladen