Hallo Bluesharp Fan!


Die Zeit vergeht wie im Fluge, auch wenn die "Last Christmas"- Vermeidungsrallye doch etwas Zeit verbraucht... ;-)

Dafür gibt es was zu feiern: Die Bluesharp Videokurse sind jetzt direkt auf der Bluesharpschool-Website zu finden, also eine Übersiedelung von songbooks.info zur Stamm-Website. Nicht nur technisch war das ein mittelgroßes-bis-großes Ding, auch ein neuer Kurs ist dazu gekommen.
Oder eigentlich war die technische Anforderung vom neuen Kurs der Grund für die Übersiedelung: Dieser Kurs liefert nämlich jeden Tag einen neue Lektion bzw. einen neuen Song bzw. ein neues Video, "Drip Content" wie es so schön im Englischen heißt.
Dieser neue Kurs vermittelt das Melodiespiel auf der Bluesharp - und das in 28 Tagen.
Sprechenderweise heißt der Kurs "Lerne Melodiespiel auf der Mundharmonika in 28 Tagen", und ist hier zu finden > Kursbeschreibung
Und zur Feier des Tages gibt es für die ersten drei neuen Teilnehmer einen Rabatt von 50% auf diesen Kurs. Genaueres hier in diesem Blog-Artikel.



Da ja bald die nicht mehr so stille, aber doch stille Zeit kommt, und die Stille (wenn vorhanden) am Besten nur von traditionellen Weihnachtsliedern unterbrochen werden sollte, hier der alljährliche Online-Bluesharp-Workshop "Weihnachtslieder".
Heuer findet er am 12.12.24 statt, von 18:00-20:00, kostet lediglich € 30 und ist für absolute Neueinsteiger (früher Anfänger genannt ;-)) gedacht.
Eine Webcam inkl. Micro und ein Kopfhörer reicht, und nat. eine Bluesharp...
Weitere Infos und Details: Mundharmonika Online Workshop “Weihnachtslieder”



Der bisher jüngste Musiker in der Rubrik "Bluesharp Greats" wird jetzt hier geehrt - der großartige Will Wilde.
Will ist zwar erst ein Mitte-30er, spielt aber schon in der oberen Liga der Blues- und Rockszene mit. Ja, auch Rock, den das ist die Leidenschaft des aus Brighton in UK stammenden Harper und Shouter. Beim ersten "Austrian Bluesharp Festival" 2016 sprang er für den erkrankten Paul Lamp ein und zeigte damals schon sein Können in Workshops und auf der Bühne. "Roh" im besten Sinne und mit viel Energie rockt er jede Bühne, schwankt zwischen Blues und Soul und Rock hin und her, mit rauher, soulgetränkter Stimme und grandiosem Bluesharp-Spiel. Letzteres und seine Liebe zum Rock resultierte in einer mittlerweile schon sehr bekannten Bluesharp-Tonbelegung, dem sog. "Wild Rock Tuning", in dem er vor allem die obere Oktave einer Bluesharp umfangreich umstimmt und so eine sehr Rock-dienliche Spielweise ermöglicht. Seydel hat diese Stimmung im Vertrieb, bei Interesse gibt es hier Infos.
Ansonsten zeigen Videos am Besten seine Performance, daher hier Links:
YouTube-Channel
/ Website / Instagram



Keep on harpin
Reynhard
www.bluesharpschool.at

Email Marketing Powered by MailPoet